
Kreativwirtschaftsförderer in Deutschland
Kreativwirtschaftsförderer in Deutschland
Das „Netzwerk Öffentlicher Fördereinrichtungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland“ (Zur Webseite) ist ein Netzwerk der Fördereinrichtungen, deren Aufgabe es ist, Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft zu unterstützen und die Rahmenbedingungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft zu verbessern. Dabei sind sie räumlich fokussiert auf ihre Stadt, ihre Region, ihr Bundesland und handeln in öffentlichem Auftrag und/oder erhalten Mittel aus der öffentlichen Hand.
In den letzten Jahren sind immer mehr Fördereinrichtungen auf der Ebene der Städte, Regionen und Bundesländer entstanden, die auf die Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft ausgerichtet sind und ständig kommen neue dazu.
Bei den Fördereinrichtungen entstehen die operativen Förderprogramme, die Netzwerke vor Ort, die unmittelbaren Kontakte; hier werden die Bedarfe dieser vielschichtigen Branche sichtbar und ernst genommen. Hier sind die Erfahrungen, das Wissen und der Austausch auf Augenhöhe, um im täglichen Austausch mit den Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft die richtigen Förderentscheidungen treffen und passgenaue Programme entwickeln zu können.
Dabei verlieren die Fördereinrichtungen das große Bild nicht aus den Augen. Sie wissen um die große wirtschaftliche Relevanz der Branche und ihre gesellschaftlichen und kulturellen Effekte, sie kennen das hohe Innovationspotential und die Wirkungszusammenhänge mit sämtlichen Bereichen des öffentlichen Lebens.
Durch Informationsaustausch und kooperative Vernetzung unterstützen sich die Netzwerkmitglieder gegenseitig, um ihre eigentliche Zielgruppe, die Kultur- und Kreativwirtschaftsunternehmer vor Ort, noch effektiver fördern zu können.
Durch diese Zusammenarbeit wird das Know-how der Mitgliedseinrichtungen für alle Teile des Netzwerkes zugänglich gemacht, so entstehen bundesweit wirksame Synergien in der Kreativwirtschaftsförderung.
Als Netzwerk stärkt es die Kultur- und Kreativwirtschaft als Ganzes, erhöht die Sichtbarkeit der Branche in der Öffentlichkeit und ist ein wichtiger Partner, wenn weitere Programme für die Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft entwickelt werden.
Selbstverständlich steht das Netzwerk mit seinen Teilen oder als Ganzes mit seiner vielfältigen konkreten Erfahrung gerne zur Verfügung, wenn weitere kommunale, regionale und Landeseinrichtungen planen, neue Einrichtungen zur Förderung ihrer Kultur- und Kreativwirtschaft entstehen zu lassen.
