

Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.
World Café
World Café
3 Tischgespräche à 40 Minuten: Das World Café folgt der Idee, Menschen aus verschiedenen Lebenswelten ins Gespräch zu bringen.
World Café
Intensive Diskurse in kleinem Kreis, ganz so wie im Straßen-Café. Das World Café folgt der Idee, Menschen aus verschiedenen Lebenswelten ins Gespräch zu bringen. Das Format ist offen für alle Kreativschaffenden und Führungspersonen.
Der Ansatz
3 Tischgespräche à 40 Minuten. Ausgangspunkt sind Fragen und Problemstellungen, die für die Teilnehmenden von Bedeutung sind. Sie werden im Vorfeld strukturiert und in aufeinander aufbauenden Tischgesprächen bearbeitet.
Format & Methode
Das World Café sorgt dafür, dass sich die Teilnehmenden schnell und unkompliziert austauschen können. Gerade zu Beginn einer Tagung ist die Methode spannend, aber auch wenn es um die Reflexion konkreter Probleme nach Vorträgen geht.
Über den Cross Innovation Hub
Auf der Suche nach neuen Impulsen für Produkte, Prozesse und Abläufe wagen Unternehmen, Selbständige und Gründungsinteressierte immer häufiger den Blick über den Tellerrand hinweg in andere Branchen und Märkte. Gerade die Auseinandersetzung mit der Kreativwirtschaft, mit ihren besonderen Arbeitskulturen und innovativen Lösungsansätzen, kann neue Perspektiven eröffnen. Im Cross Innovation Hub regen wir mit laufend neuen Angeboten zu Austausch, Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den Branchen an. In diesem Rahmen entwickelte Ansätze begleiten wir mit aufbauenden Angeboten auf dem Weg zu wirtschaftlich tragfähigen Geschäftsideen.
mehr erfahren →