Cross Innovation Class
Cross Innovation Class
Cross Innovation Class

Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.

Cross Innovation Class

Cross Innovation Class

Studium braucht Praxis und Unternehmen brauchen Nachwuchskräfte. Gemeinsam durchlaufen Studierende und Unternehmen ein mehrmonatiges Studienprojekt und entwickeln innovative Prototypen für die zirkuläre Stadt von Morgen.

Cross Innovation Class

Was ist die Cross Innovation Class?

Jedes Studium braucht Praxiserfahrung. In der Cross Innovation Class treffen Studierende aus unterschiedlichen Fachbereichen auf Hamburger Unternehmen. In gemischten Teams entwickelt ihr ein Semester lang innovative Prototypen für die zirkuläre Stadt von Morgen. Der Benefit? Studierende lernen alle Phasen der Produktentwicklung kennen und nehmen verschiedene Nutzer*innenperspektiven ein. Unternehmen bekommen externe Projektsteuerung durch uns und arbeiten exklusiv mit Nachwuchskräften zusammen. Zu den eingesetzten Methoden zählt u.a. Design Thinking.

An wen richtet sich das Format? 

Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die ein Projekt gern mit jungen Nachwuchskräften umsetzen möchten. Das sind Studierende der Fachbereiche IT-Ingenieurswesen, Design, Umweltwissenschaften, Stadtplanung, Smart Technology und Informatik der Hochschulen FH Wedel, Akademie Mode & Design (AMD), HafenCity Universität (HCU) und Leuphana Universität Lüneburg.

Die Class im Überblick

Was sind die Ergebnisse?

  • interdisziplinäre Projektarbeit ✓
  • Prozessinnovation ✓
  • Serviceinnovation ✓
  • Digitale Transformation ✓
  • Geschäftsmodell ✓
  • Produktinnovation ✓

 

Partner für die Class werden

Fit für den Berufseinstieg und die digitale Arbeitswelt. Die Cross Innovation Class bietet ein Semester Praxiserfahrung durch die Projektarbeit in Unternehmen.
Interessiert als Unternehmen für Nachwuchsförderung dabei zu sein? 


Jetzt informieren!

Patrick Scheckelhoff

Ansprechpartner

Patrick Scheckelhoff

Veranstaltungskonzeption & -organisation Cross Innovation Hub

T 040 2372435-86

Der Ablauf im Detail

Kick-off & Future Boost

In einem zweitägigen Kick-off lernen die Studierenden der verschiedenen Hochschulen sich und die Unternehmen kennen. Es gibt eine Einführung in die Herausforderungen der Unternehmen. Erwartungen und Organisatorisches wird geklärt. Am darauffolgenden Tag blicken die Studierenden mit Hilfe der strategischen Vorausschau in die Zukunft der zirkulären Stadt. Durch diverse Impulsvorträge und angeleitete Workshops wird sich dem Thema Circular City & Circular Economy genähert.

Feldforschung

In einer halbtägigen Feldforschung werden die Unternehmen vor Ort besucht um die Herausforderung und Kontext besser zu verstehen.

Define & Ideation

Nach der Feldforschung werden die finalen Herausforderungen definiert und mit Hilfe von einschlägigen Design-Thinking Methoden in erste Ideenansätze überführt.

Arbeitsphase I

Es folgt eine freie Arbeitsphase von mehreren Wochen, in der die Studierenden ihre Ideenansätze verfeinern und weiter ausarbeiten.

Feedback-Session I

Studierende erhalten Feedback zu ihren Ideenkonzepten und lernen Methoden für das User-Testing kennen.

Arbeitsphase II

Es folgt eine freie Arbeitsphase, in der die Studierenden mit potenziellen Nutzer*innengruppen sprechen, die Ideenansätze mit Hilfe des Feedbacks verfeinern und in konkrete Entwürfe übersetzen.

Feedback-Session II

Der Zwischenstand der Entwürfe wird geteilt. Die Unternehmen geben Feedback.

Phase III

In den Werkstätten der Hochschulen werden die konkreten, funktionstüchtigen Prototypen ausgearbeitet.

Pitchtraining

Die Studierenden erhalten ein Pitchtraining für die finale Präsentation der Ideen.

Öffentliche Abschlussveranstaltung

An einem Abschlussabend werden alle Ideen der Öffentlichkeit präsentiert und prämiert.

Cases aus der Class

Partner werden! #perspektivwechsel #crossinnovation #openinnovation

Über uns

Was ist Cross Innovation? Warum ist die Kreativwirtschaft innovativ und was machen wir als Intermediär genau? Alle Antworten hier! →

Innovationsprozesse für Unternehmen

Wir konzipieren Innovationsprozesse für Unternehmen. Du bekommst Ideen, die so noch nicht gedacht wurden. Und profitierst von unserem Netzwerk an kreativen Köpfen. mehr erfahren →

Leistungen

In über sechs Jahren Erfahrung mit Cross Innovation haben wir Formate mit verschiedenen Zielstellungen entwickelt. Neben standardisierten Angeboten bieten wir auch individuell zugeschnittene Lösungen an. mehr erfahren →

Cases

Spannende Cases von Unternehmen und Kreativen, die gemeinsam Cross Innovation erfolgreich angewendet haben. Mehr erfahren →

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.