Content Foresight
Content Foresight

Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.

Content Foresight

Content Foresight

In Kooperation mit nextMedia.Hamburg erarbeiten wir mit Unternehmen der Content- und Techbranche Antworten auf die Fragen der Zukunft. Über mehrere Wochen decken die Teilnehmenden neue Geschäftsfelder auf und entwickeln konkrete Lösungsansätze.

Content Foresight

Für wen bieten wir das Format an?

Content Foresight richtet sich an Kreative, Technologiekonzerne sowie Unternehmen aus der Digital- und Medienbranche. Dieses Format können wir auch passgenau für deinen Bedarf konzipieren.
 

Welches Ziel verfolgen wir damit?

  • neue Geschäftsstrategien
  • Innovationspotentiale
  • konkrete Lösungen für zukünftige Content-Formate
     

Welche Methodik setzen wir dafür ein?

Foresight ist ein strategischer Prozess für Unternehmen, bei dem Zukunftsszenarien für einen Zeithorizont von bis zu 15 Jahren entwickelt werden. Sie ist eine Trendforschungsmethode, setzt sich aber vor anderen Innovationsmethoden ab: Foresight will nicht die Zukunft vorhersagen, sondern auf konkrete Herausforderungen vorbereiten.
 

Was sind die Ergebnisse?

  • Kompetenz für den Kulturwandel ✓
  • Prozessinnovation ✓
  • Serviceinnovation ✓
  • Digitale Transformation ✓
  • Geschäftsmodell ✓
  • Produktinnovation ✓

Content Foresight Partner 2020

Innovationsprozesse für Unternehmen

Das Format im Detail

1 Abend

Kick-off

Die zwei verschiedenen Branchen lernen sich an einem gemeinsamen Abend kennen. Neben Organisatorischem gibt es Keynotes, Diskussionen und Austausch.

1 Tag

Zukunft denken: Tag 1

Einführung in die Foresight Methodik und entwickeln eines Strategic Foresight Mindsets.

1 Tag

Zukunft denken: Tag 2

Die zwei unterschiedlichen Branchen lernen sich inhaltlich kennen, sie sprechen über Probleme und Visionen. Davon ableitend werden gemeinsame Schnittstellen entwickelt.

1 Tag

Zukunft gestalten: Tag 1

Gemeinsam werden verschiedene denkbare Zukünfte für beide Branchen entwickelt.

1 Tag

Zukunft gestalten: Tag 2

Auf Grundlage der entwickelten Zukünfte werden mögliche Geschäftsfelder in den verschiedenen Schnittstellenszenarien entwickelt. In einem Ideenforum werden die Ergebnisse diskutiert. Die besten werden für den weiteren Prozess ausgewählt.

3 Tage

Zukunft managen: Design Sprint

In interdisziplinären Teams werden die ausgewählten Ideen konkretisiert. Es werden Anforderungen und Umsetzungspotentiale überprüft.

3 Wochen

Zukunft managen: freie Arbeitsphase

In einer dreiwöchigen freien Arbeitsphase entwickeln die Teams ihre Ideen aus dem Sprint weiter aus. Dabei werden sie eng durch die Hamburg Kreativ Gesellschaft betreut.

1 Abend

Play Day

Bei einer Abschlussveranstaltung können die Ergebnisse live ausprobiert werden, die Team präsentieren ihre Ideen einer breiten Öffentlichkeit.

Content Foresight Cases

Partner werden! #perspektivwechsel #crossinnovation #openinnovation

Über uns

Was ist Cross Innovation? Warum ist die Kreativwirtschaft innovativ und was machen wir als Intermediär genau? Alle Antworten hier! →

Innovationsprozesse für Unternehmen

Wir konzipieren Innovationsprozesse für Unternehmen. Du bekommst Ideen, die so noch nicht gedacht wurden. Und profitierst von unserem Netzwerk an kreativen Köpfen. mehr erfahren →

Leistungen

In über sechs Jahren Erfahrung mit Cross Innovation haben wir Formate mit verschiedenen Zielstellungen entwickelt. Neben standardisierten Angeboten bieten wir auch individuell zugeschnittene Lösungen an. mehr erfahren →

Cases

Spannende Cases von Unternehmen und Kreativen, die gemeinsam Cross Innovation erfolgreich angewendet haben. Mehr erfahren →

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.