Gamecity Hamburg

Gamecity Hamburg

Die Standortinitiative der Hamburger Games-Industrie.

Netzwerk der Gamesbranche

Gamecity Hamburg unterstützt, vernetzt und macht den Spielestandort Hamburg über Deutschland hinaus sichtbar. Ziel ist es die Rahmenbedingungen für die Unternehmen und Gründer der Wertschöpfungskette „Games“ am Standort zu verbessern, sie bei ihrer Weiterentwicklung zu fördern und Hamburg in der öffentlichen Wahrnehmung als einen der führenden Games-Standorte in Deutschland zu verankern.

Gamecity Hamburg ist Anlaufstelle für die Hamburger Spieleförderung und entwickelt darüber hinaus in enger Kooperation mit der Spielebranche bedarfsgerechte Programme, Events und Services, um die lokalen Akteure zu stärken. Gleichzeitig wird der Wissensaustausch innerhalb der Branche und mit anderen Industrien gefördert.

Die Nachwuchsförderung, die Entwicklung neuer Formate, die das starke Netzwerk an Spieleunternehmen in der Stadt aktivieren, und die Internationalisierung stehen im Fokus der Tätigkeit der Standortinitiative.

Seit 2020 gibt es eine neue Prototypenförderung in Hamburg, die die Entwicklung von Computerspielen mit 400.000 Euro pro Jahr fördert. Die neue Förderung soll zur Steigerung der Qualität, der Marktchancen und der Vielfalt von in Hamburg entwickelten Computerspielen beitragen und als Anschubfinanzierung Gründer*innen, Start-ups und Unternehmen unterstützen.

Gamecity Hamburg startete 2020 zusätzlich das Inkubator-Programm "Games Lift", um Spielemacher*innen finanziell, vor allem aber mit Mentoring sowie Workshop- und Coachingangeboten bei der Entwicklung von Computerspielen zu unterstützen.

Gamecity Hamburg

Gamecity Hamburg: Homepage

Prototypenförderung und Games Lift Incubator: Weitere Informationen

Gamecity Hamburgs Discord-Server

Newsletter: Hier anmelden

Dennis Schoubye

Dennis Schoubye

Leitung Gamecity Hamburg

T 040 23 72 435 77
Anna Jäger

Ansprechpartnerin

Anna Jäger

PR Managerin Gamecity Hamburg

T 040 2372435-78
Prototypenförderung

Gamecity Hamburg unterstützt Hamburger Unternehmen und Entwickler*innen mit einer Anschubfinanzierung für die Entwicklung von Prototypen digitaler Spiele.

Games Lift

Der Gamecity Incubator Games Lift ist ein Programm für Studierende, Start-ups und Entwickler*innen, das Startfinanzierung, Workshops, Coaching und Mentoring für die Entwicklung von Konzepten für digitale Spiele anbietet.

Gamecity Treff

Der Treff ist der regelmäßige Treffpunkt der Spieleindustrie in Hamburg. Hier dreht sich alles um Networking und neue Kooperationsmöglichkeiten.

Hamburg Games Conference

Die interdisziplinäre Konferenz bringt seit über 10 Jahren Games-Entwickler*innen, Investor*innen, Influencer*innen, Publisher, Agenturen und Medien-Unternehmen zusammen.

Gamecity Hamburg Programme und Events

Prototypenförderung

Gamecity Hamburg unterstützt Hamburger Unternehmen und Entwickler*innen mit einer Anschubfinanzierung für die Entwicklung von Prototypen digitaler Spiele.

Hier geht es zur Anmeldung

Hamburg Games Conference

Die interdisziplinäre Konferenz bringt seit über 10 Jahren Games-Entwickler*innen, Investor*innen, Influencer*innen, Publisher, Agenturen und Medien-Unternehmen zusammen. Talks, Panels, Matchmaking-Formate und Live-Let’s-Plays zeigen die Potenziale für die Zusammenarbeit der Games-Branche mit anderen Medien- und Entertainment-Branchen auf.

Mehr erfahren

Games Lift Incubator

Der Gamecity Incubator Games Lift ist ein Programm für Studierende, Start-ups und Entwickler*innen, das Startfinanzierung, Workshops, Coaching und Mentoring für die Entwicklung von Konzepten für digitale Spiele und andere spielbezogene Dienstleistungen anbietet.

Bis zu fünf Teams werden drei Monate lang in einem Batch unterstützt. Neben einer finanziellen Unterstützung von bis zu 15.000 Euro und der Bereitstellung von Büroräumen in einem Co-Working Space, erhalten sie ein Workshop-Programm, das auf die Bedürfnisse von Spieleentwickler*innen zugeschnitten ist und es ihnen ermöglicht, ihre Kompetenzen in allen relevanten Bereichen der Spieleindustrie zu vertiefen.

 

Mehr erfahren

Partner

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.